Blog„Content is King
Erstellt von Nicole Stocks am 20. April 2015

Content Marketing – Kunde und Google werden danken

„Content is King“ ist derzeit in aller Munde. Aber was bedeutet Content Marketing, wie kann man es geschickt für den Erfolg einer Webseite
einsetzen und wie unterstützt es die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Content Marketing ist der Erfolgsbringer für Ihre Webseite.

 
Content Marketing ist inzwischen ein entscheidender Bestandteil des Online-Marketings.
Hochwertiger, relevanter und vor allem einzigartiger Content unterstützt dabei zunehmend einen Großteil der Marketing-Maßnahmen.
Content Marketing wird auch als Suchmaschinen- und Inbound-Marketing-Technik eingesetzt und unterstützt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website.

Als „Content“ werden Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Tutorials, Infografiken oder Blogs, von Webseiten bezeichnet. Diese Inhalte sollen dem Kunden bzw. den Besuchern einen Mehrwert bieten. Der Zusatz „Marketing“ bedeutet, dass diese Inhalte auf verschiedene Weise der Vermarktung der Seite dienen. Das Ziel von Content Marketing ist es, nützliche Informationen, Beratungsangebote und unterhaltende Inhalte auf Internetseiten bereitzustellen, die die jeweilige Zielgruppe ansprechen. Damit ist Content Marketing ein entscheidendes Werkzeug für nachhaltiges Online Marketing und auch Kundenbindung. Denn durch die Bereitstellung hochwertiger Informationen werden Kunden gewonnen und ans Unternehmen gebunden.
Als sogenannte Inbound-Marketing-Techniken bedeutet dies, dass der Content von Suchenden eigenständig gefunden und im Idealfall weiter verbreitet wird. Inbound Marketing ist das Prinzip unabhängig von teuren Werbeplätzen gute Inhalte bereitzustellen, die interessierte User automatisch finden. Kunden werden – der Erfahrung nach – durch Webseiten und Inhalte, die sie über die organische Suche eigenständig finden, eher überzeugt und sind auch eher dazu geneigt diese Inhalte weiterzuempfehlen. Im Suchmaschinen-Marketing und Inbound-Marketing machen Inhalte, die mit den passenden Keywords geschrieben sind, eine Webseite ganz klar über die Suchmaschinen besser auffindbar. Somit haben Content und Content Marketing eine direkte Auswirkung auf das Ranking einer Webseite.

 

Der Hummingbird-Algorithmus versteht die Suchanfragen der User besser!


Seit 2013 benutzt Google den Suchalgorithmus „Hummingbird“. Diese algorithmische Veränderung in der Google Suche und wie die Suchanfragen seitdem verstanden werden, wird oft auch als Revolution bezeichnet. Vor der Einführung des Hummingbird-Algorithmus konnte die Suchmaschine nur einzelne Wörter oder Wortkombinationen statisch erkennen. Dies bedeutete, dass Worte ohne Sinnzusammenhang erkannt und bewertet wurden.
Der Hummingbird Algorithmus jedoch konzentriert sich nicht auf einzelne Wörter, sondern analysiert die Verbindung zwischen den einzelnen Worten und analysiert somit auch ganze Sätze. Suchanfragen werden besser verstanden, da mit diesem Algorithmus der Sinn der Anfrage semantisch erfasst werden kann. Das heißt auch, dass Google also guten Content erkennt und das Content Marketing von immer größerer Bedeutung ist.

 

Was bedeutet das für den Suchenden? Was bedeutet das für den Webseiten Betreiber?


„Content is King!“ Webseiten Content muss viel stärker als früher hochwertige Inhalte und interessante Zusatzinformationen bereitstellen. Gute Texte, Bilder, Videos, Animationen oder Infografiken schaffen diesen gewünschten Mehrwert für die interessierten User. Qualitativ hochwertiger Content muss dafür sorgen, dass Interesse und Erwartungen, mit denen User auf eine Seite gelangen, auch erfüllt werden. Dafür ist es nötig zu überlegen, mit welchen konkreten Anliegen jemand auf die Seite gelangt: Welche Antworten sucht der User, wenn er einen Begriff (Keyword) oder einen Satz bei Google eingibt?
Die Weiterbildung des Lesers mithilfe wertvoller Inhalte steht also im Vordergrund. Kunden bewerten wertvolle Informationen und Wissensinhalte positiver und dieses Urteil überträgt sich auch auf den Verfasser und stärkt somit Wahrnehmung, Kundenbindung und -loyalität. Wenn ein Themenfeld gut abgedeckt ist, verwandte Themen bietet und zwar mit einem Informationsmehrwert, dann wird dies auch von den Suchmaschinen gut bewertet. Hierfür können Beispiele und Vergleiche beschrieben werden oder wichtige Zahlen, Daten, Fakten aufgeführt werden. Auf diese Weise kann ein Text so angereichert werden, dass er den höchsten Informationswert für das jeweilige Thema aufweist.
Zuletzt wird dabei auch das Verhältnis von vorhandenem Content zum Quelltext geprüft, um zu bewerten, wie reich an Information und Texten eine Webseite ist. Das optimale Verhältnis vom Inhalt (Content) zum Quellcode liegt bei 40% und mehr beim textlichen Inhalt.
Wertvolle Nebeneffekte sind aber auch die nachhaltige Aufwertung der Webseite, die Stärkung des Unternehmens außerhalb der eigenen Seite und die Steigerung der thematischen Kompetenz und Fachgröße des Unternehmens. Somit hebt man sich als Experte eines Bereiches vom Wettbewerb ab.

 

Keywords finden, die Content Marketing voranbringen.


Es ist allgemein bekannt, dass Keyword-Recherche die Grundlage jeder Strategie zur Suchmaschinenoptimierung ist. Dennoch vergessen Content-Marketing-Experten immer wieder, dass die Identifizierung von Suchbegriffen auch entscheidend zum Erfolg ihrer Content-Marketing-Strategie beitragen kann: Wenn auf der Basis einer systematischen Keyword-Recherche relevanter hochwertiger Content erstellt wird, dann bringt dies dauerhaft Traffic – und das noch Monate und Jahre später. Also sollte man zunächst die Kriterien festlegen, die den Suchenden an einer Marke, einem Produkt oder einer Dienstleistung interessieren könnten. Hier ist es hilfreich, die möglichen Fragen zu formulieren, mit denen ein Suchender wohlmöglich auf die Seite kommen würde und passende Inhalte findet.
Der optimierte Content sollte dann all diese Fragen und Kriterien zusammenfassend beinhalten. So entsteht ein Text, der das jeweilige Thema aus vielen verschiedenen Perspektiven beschreibt.

Nächstes Thema in unserem Blog: WDF*IDF und andere Keyword Tools

Über den Autor Nicole Stocks:

Nicole Stocks, Geschäftsführerin, berät unsere Kunden - vom Mittelständler bis zum Global Player.

Keine Kommentare

Kommentare sind geschlossen.