Update der Google Maps
Nach der Android-App werden jetzt endlich auch die klassische Web-Version und die iOS-App auf die neue Version 2.0 umgestellt. Wir haben einen genaueren Blick auf die Änderungen geworfen.
Google hat zu seiner Maps-Applikation „Google Maps“ kürzlich interessante und nützliche Änderungen vorgenommen. Inzwischen ist die neue Version allen Nutzern im Web zugänglich. Wir haben für euch `das Update des Kartographie-Dienstes aus dem Hause Google einmal unter die Lupe genommen.
Google Maps wurde komplett neu überarbeitet, von der Visualisierung bis hin zur Funktion. Dabei basiert der Aufbau bzw. die Ansicht auf den Suchgewohnheiten des Nutzers. Auch der Bereich Social Media bekommt nun mehr Aufmerksamkeit, indem man zum Beispiel bei einer Stadtsuche das Zentrum zentriert darstellt und zusätzlich verschiedene Icons als Markierungen, sowie Berichte und Rezensionen über Ortschaften darstellt.
Diese interessanten Ortschaften werden, je nach Verfügbarkeit von Infomaterial, in Foto- oder Street View-Material unterteilt. In der Suchbox findet man auch weiterhin bekannte Elemente aus der vergangenen Version: der Routenplaner, Hinweise auf Fototouren, Fotos, Street View, öffentliche Verkehrsmittel und natürlich die zu entdeckenden Orte: Pizzerien, Bars und andere Lokalitäten.
Praktisch, sobald man bei Google angemeldet ist, werden die eigenen hinterlegten Informationen wie die Markierung des Arbeitsplatzes oder das eigene Zuhause, bzw. favorisierte Bars direkt mit angezeigt oder hervorgehoben.
Für Shoppingtouren in der Krefelder Innenstadt ebenfalls interessant: die Suche nach Bars in Krefeld: Hier bekommt man auf der Karte alle Bars in Krefeld im Sichtfeld eingeblendet. Per Klick auf die einzelnen Lokalitäten bekommt man weiterführende
Informationen, z.B. die Öffnungszeiten oder wie oft und wie häufig der Laden schon bewertet wurde. Die Suchfunktion gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, die Auswahl noch zu verfeinern. Hier kann der Krefelder-Besucher schauen, ob es Bars in Krefeld gibt, die von Top-Rezensenten oder Kontakten aus den eigenen Google+-Kreisen bereits bewertet wurden. Alternativ lässt sich eine Liste der Top-Suchergebnisse auf einer Folgeseite anzeigen.
Dabei werden die wichtigsten Suchergebnisse am größten dargestellt.
Natürlich ist die neue Variante von Google Maps nicht nur im Browser, sondern auch auf den portablen Endgeräten zu bestaunen. Unter iOS dabei: Live-Traffic, Indoor-Navigation und Offline-Karten. Bei den Offline-Karten ist zu beachten, das nur Teilausschnitte auf das Gerät heruntergeladen werden, dennoch eine der sinnvollsten Erweiterungen der neuen Version.
Wie man einen Ausschnitt speichert? Öffnen Sie Google Maps auf Ihrem Smartphone, suchen Sie den Bereich den Sie speichern möchten und geben dann im Suchfeld “OK Maps” eintippen. Der Kartenausschnitt wird dann lokal herunter geladen. Eine Buttonlösung wär hier sicher smarter.
Fazit:
Optisch wurde die App nochmals verbessert und auch technisch setzt Google neue Massstäbe in der Umsetzung. Kleine Verbesserungsmöglichkeiten wie die noch nicht ganz funktionierende Transit-Option, trüben das Bild
jedoch nur gering. Die Fahrradnavigation macht einen riesigen Spaß und lädt ein zum Radeln in die frische Luft. Das Finden von spezifischen Orten sowohl in der Nähe als auch an Plätzen in weit entfernten Städten ist dank “Entdecken”, kein Problem mehr! Am besten macht man sich selbst ein Bild und testet die App mit all Ihren neuen Features. Nimm3.de findet Google Maps 2.0 sehr gelungen!
Keine Kommentare
Kommentare sind geschlossen.